
Mit unseren Edelstahl Seilen und Zubehör können Sie nicht nur Edelstahl Treppengeländer für innen und außen ergänzen und realisieren, sondern auch Edelstahl Terrassengeländer, Edelstahl Balkongeländer, Edelstahl Brüstungsgeländer und stabile Edelstahl Absturzsicherungen. Durch unsere hochwertigen V4A Edelstahlprodukte erhalten Sie eine langlebige und wirklich rostfreie Lösung für ihr architektonisches Projekt. Wir bieten Ihnen sowohl dünne Edelstahl Treppengeländer Seile als auch dicke Seile für größere Edelstahl Absturzsicherungen. Unsere Edelstahlseile sind für alle Einsatzzwecke bestens geeignet. Wenn Sie Beratung hinsichtlich Ihrer individuellen Lösung benötigen, stehen wir Ihnen gerne kostenfrei zur Seite, damit Sie sicher für Ihren Anwendungsfall das richtige Edelstahlseil kaufen. Für Seile, Ketten und Zubehör führen wir in größeren Projekten ebenfalls Sicht- und Rissprüfungen durch – zögern Sie nicht uns zu kontaktieren: Werktags zwischen 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr stehen unsere Experten gerne unter: 0471 931830 zur Verfügung.
Moderne Edelstahl Geländer Seile als optisches Highlight für Treppengeländer
Edelstahl Treppengeländer sind nicht nur optische, sondern auch moderne und sichere Highlights. Egal, ob Sie Edelstahl Geländer für Außen oder Innen planen: Mit unseren rostfreien Edelstahl Treppengeländer Produkten erhalten Sie immer ein langlebiges, poliertes und entgratetes Material, an dem Sie lange Freude haben werden. Eine leichte Montage unsere V4A Edelstahl Produkte ist so für viele Einsatzorte denkbar:
• Edelstahl Geländer allgemein: Edelstahlgeländer außen und Edelstahlgeländer innen '
• Edelstahl Treppengeländer: Edelstahl Treppengeländer außen und Edelstahl Treppengeländer innen
• Edelstahl Hauseingang (Edelstahl Eingangsgeländer)
• Edelstahl Treppengeländer Seitenmontage, vorgesetzt und aufgesetzt
• Edelstahl Balkongeländer
• Edelstahl Terrassengeländer
• Edelstahl Reling auf Segelbooten und Yachten
• Edelstahl Geländerzubehör: Geländer Seil, Treppengeländer Seil, Edelstahl Spanner und Terminals, u.v.m.
Expertenhinweis: Brüstungen und Geländer sind im öffentlichen Raum erforderlich, sobald eine begehbare Fläche an mindestens 50cm bis 100 cm tiefer liegende Flächen grenzen. Die Standsicherheit, Verkehrssicherheit und Gebrauchstauglichkeit muss dabei gewährleistet sein.
Welches Edelstahlseil benötige ich für ein Edelstahl Geländer?
Alle unsere Edelstahlseile sind langlebige und hochwertige V4A Edelstahlprodukte. Kleinere Projekte sind ohne große Bruchlast-Berechnungen möglich. Die Bruchlast ist bei den Seilkonstruktionen, wie 7x7 oder 6x19, annähernd gleich und sollte für den Edelstahl-Geländerbau kein Problem darstellen, da unsere Seile auch in der Last- und Hebetechnik ihren Einsatz finden. Entscheidend ist zum einen, ob unsere Seile in die Aufhängung und Ösen des Geländers und der Geländerpfosten passen und zum anderen, wie flexibel das Edelstahlgeländerseil sein muss. Planen Sie für die Edelstahl Geländer Drahtseile eine eher geradlinige Verbindung, reicht ein starreres, unflexibleres Edelstahl Geländerseil. Lenken Sie das Edelstahl Geländerseil öfters mehrere Grad um, benötigen Sie unter Umständen ein flexibleres Edelstahl Geländerseil. Umso mehr Litzen und Drähte unsere Seile vorweisen, umso flexibler ist das Edelstahl Geländer Drahtseil.
Unterschiedliche Geländerseil-Konstruktionen und die perfekte Auswahl des Geländer Drahtseils
Ein 1x19 Edelstahl Geländerseil ist eine sehr starre Litze. Ein 6x19 Edelstahlgeländerseil ist ein sehr weiches Edelstahl Geländer Drahtseil, welches auch große Umlenkradien problemfrei mitmacht. Unsere 7x7 Geländer Edelstahlseile reichen in 90% der Fälle aus, um ein modernes Edelstahlgeländer zu bauen. 90 Gradwinkel macht das Edelstahlseil 7x7 locker mit ohne, dass die Litzen brechen. Bitte knicken Sie niemals ein Edelstahlseil, um die Litzen nicht aus Versehen zu zerstören Sollten Sie sich unsicher in der Auswahl sein, stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.
Montage und Spannung der Edelstahl Geländerseile
Um die Geländerseile im Geländer zu spannen bieten wir Ihnen drei polierte und entgratete V4A Edelstahl Seilterminal an:
• V4A Edelstahl Gewindeterminal für V4A Edelstahl Geländerseile
Die einfachste und bekannteste Variante, wenn es um eine konstante Seilspannung in Edelstahl Drahtseilgeländern geht sind aufgewalzte Gewindeterminals an den Seilenden. Wählen Sie für Ihren individuellen Bedarf die nötigen Längen in unserem einzigartigen Produktberater aus. Bei der Montage vor Ort führen Sie das exakt ausgemessene und fertig konfektionierte Seil durch die dafür vorgesehene Bohrung Ihres Geländers, jetzt spannen Sie das Edelstahl Seil mit der Gewindeterminalmutter bis es in dem Geländer die gewünschte Spannung erhalten hat. Wir bieten Ihnen folgende Gewindeterminalgrößen für Ihre Geländerseil-Durchmesser an:
o M6 Gewindeterminal für 3mm Edelstahlseil Durchmesser
o M8 Gewindeterminal für 4mm Edelstahlseil Durchmesser
o M10 Gewindeterminal für 5mm Edelstahlseil Durchmesser
o M12 Gewindeterminal für 6mm Edelstahlseil Durchmesser
o M14 Gewindeterminal für 7mm Edelstahlseil Durchmesser
o M16 Gewindeterminal für 8mm Edelstahlseil Durchmesser
o M20 Gewindeterminal für 10mm Edelstahlseil Durchmesser
Wenn Sie nicht wissen, welchen Durchmesser die Ihnen vorliegenden Edelstahlseile mitbringen, können Sie diese ganz schnell und einfach den Seildurchmesser selbst nachmessen:
• V4A Edelstahlterminals
Ebenso können wir für Sie ein Gabelterminal, ein Augterminal oder auch viele andere Terminalarten am Seilende verarbeiten, so dass wir vom Relingsdraht auf Ihrem Segelboot bis hin zum Sicherungsseil für Ihre Gartenmöbel ein umfangreiches Angebot anbieten.
Wie erstelle ich eine Edelstahl Seilschlaufe?
Möchten Sie das Geländer Edelstahl Drahtseil spannen, benötigen Sie eine Seilschlaufe zur direkten oder indirekten Befestigung (z. B. mit einem Karabinerhaken). Die einfachste Möglichkeit zur stabilen Schlaufenherstellung ist die Verwendung einer Pressklemme. Wenn Sie eine verschraubte und damit lösbare Edelstahl Seilschlaufe herstellen möchten, empfehlen wir den Einsatz von V4A Edelstahl Schraubklemmen. So erhalten Sie eine sichere Schlaufe für ihr Geländerseil mit einer Schraubklemme:
1. Formen Sie mit dem Edelstahl Geländerseil für die Kausche eine Schlaufe, die etwas größer als die Kausche ist. Das „tote Ende“ des Edelstahl Geländerdrahtseils sollte später ein bis zwei Schraubklemmen aufnehmen können. Zwischen den Schraubklemmen sollte mindestens eine Schraubklemmenbreite liegen.
2. Die Kausche fügen Sie jetzt in die Seilschlaufe ein. Ziehen Sie am „toten Ende“ die Schlaufe zu, so dass die Kausche noch leichtes Spiel hat, aber nicht mehr herausrutscht.
3. Bringen Sie nun die erste Seilklemme direkt hinter der Schlaufe an und achten Sie bitte darauf, dass der Sattel der Seilklemme auf dem „lebendigen“ Seil angebracht wird: “Sattle nie ein totes Pferd“.
Bei großen Edelstahl Geländern empfehlen wir zwei Seilklemmen anzubringen, um auch bei größerer Zuglast und Wind eine langfristige und tragfähige Verbindung herzustellen. Unserer Seilklemmen sind sehr hochwertig in der Verschraubung, aber bitte prüfen Sie trotzdem regelmäßig den korrekten Sitz der Seilklemmen.
Wie hoch muss ein Edelstahlgeländer sein?
Bei einer möglichen Absturzhöhe bis 12m schreibt das Bauordnungsrecht für Edelstahl Geländer eine Höhe von 90cm vor. Ist die Absturzhöhe größer, muss das Edelstahlgeländer mindestens 110cm hoch sein. Nach DIN 18065 ist eine Sicherung gegen das Überklettern von Kleinkindern ab einer Höhe von 70cm gegeben. Geländerseile und -stäbe sollten dabei einen Abstand von maximal 20-25mm vorweisen. Teilweise gibt es geringfügige Abweichungen in den einzelnen Bundesländern bezüglich des Bauordnungsrechts für Edelstahlgeländer.
Wann ist ein Geländer oder eine Absturzsicherung Pflicht?
Treppengeländer, egal ob aus Edelstahl, Holz oder anderen Materialien, müssen bei mehr als 3 Stufen verbaut werden, um Abstürze zu vermeiden. Absturzsicherungen sind in der Regel ab 2m Absturzhöhe nötig. Absturzsicherungen auf Dächern benötigen Sie ab einer Absturzhöhe von 3m. Ein Brüstungsgeländer benötigen Sie als Absturzsicherung vor Fenstern, Türen und anderen Gefahrenstellen.
Wie bekomme ich Edelstahlgeländer zum Glänzen?
Unsere hochwertigen V4A Edelstahlgeländer Seile und das V4A Zubehör können Sie ganz einfach mit stark verdünnter Säure, wie Zitronensaft oder Orangensaft, einreiben, wenn der Glanzeffekt wieder hergestellt werden soll.
Wie bekomme ich Edelstahlgeländer streifenfrei sauber?
Nehmen Sie ein Mikrofasertuch und tauchen Sie es in heißes Wasser.
1. Wringen Sie das Mikrofasertuch aus.
2. Geben Sie etwas Spülmittel in das Mikrofasertuch verteilen Sie das Spülmittel im Tuch.
3. Reinigen Sie mit dem Mikrofasertuch das Treppengeländer.
4. Trocknen Sie das Edelstahl Treppengeländer mit einem Geschirrtuch ab.
Wie reinige ich ein Edelstahlgeländer?
Leichte Verschmutzungen wie Fingerabdrücke können Sie einfach mit lauwarmem Wasser und einem Mikrofasertuch reinigen. Wenn Sie V1A oder V2A Edelstahlkomponenten im Treppengeländer verbaut haben, achten Sie bitte darauf, mit dem Tuch nicht vorher andere Metalle zu reinigen, um Rost zu vermeiden. Die V4A Edelstahlprodukte von Tecklenborg Kegel setzen keinen Rost an. Die Unterschiede zwischen den Materialien erklären wir gerne in den nächsten Absätzen.
Welches Edelstahl für Geländer?
Sie haben sich entschieden, mit Edelstahl zu bauen, weil es modern, sicher und recht wartungsfrei ist. Die polierte Oberfläche glitzert in der Sonne und die Reinigung ist einfach. Aber passen Sie auf, denn Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl und gerade im Outdoor-Bereich kommt es auf das richtige Material an. Hier eine Übersicht der möglichen Edelstahlmaterialvarianten für Treppengeländer und Co.:
• V2A Edelstahl Seilgeländer Komponenten: Material 1.4301
• V4A Edelstahl Seilgeländer Komponenten: „Niro“ - Material 1.4401 und 1.4404
Tecklenborg Kegel steht für langjährige Qualität und deshalb bekommen Sie bei uns auch nur das beste V4A Edelstahl-Material für Ihre Geländer. Doch wo liegt der Unterschied zwischen den Materialien? Ganz einfach: Unter verschiedenen Voraussetzungen kann V1A und auch V2A Edelstahl Rost ansetzen. Nur V4A Edelstahlprodukte sind absolut rostfrei und erhalten über viele Jahre ihr ästhetisches Erscheinungsbild. Im nächsten Absatz erfahren Sie etwas über die möglichen Einflüsse.
Was beeinflusst das Edelstahlmaterial meines Edelstahl Geländers?
Sie möchten sicherstellen, dass ihr modern aussehendes Edelstahl Geländer keinen Rost ansetzt oder sich unschön verfärbt? Wenn Sie ein Edelstahlgeländer außen bauen, sollten Sie bei folgenden Einflüssen unbedingt auf unsere empfohlenen V4A Edelstahlprodukte zurückgreifen:
• Salz
Edelstahl Geländer, wie Treppengeländer in küstennahen Gebieten, sind salzhaltiger Luft ausgesetzt, welche zu Verfärbungen und Rost bei minderwertigerem Edelstahl führen kann.
• Verunreinigtes Spritzwasser
Eisensalz im Wasser kann bei minderwertigerem Edelstahl über längere Zeit zum Rost führen. Gerade dort, wo viel mit Reinigungs- oder Düngemitteln gearbeitet wird, aber auch Tausalze, welche im Winter eingesetzt werden, führen zur Eisensalzanreicherung im Wasser und können Rost auf minderwertigem Edelstahl Geländer entstehen lassen.
• Abgase
Abgashaltige Luft, welche zu „saurem Regen“ führen kann, lässt günstige V1A und V2A Edelstahl Geländer verfärben und führt im schlimmsten Fall zu Rost.
• Flugrost
Leichter Abrieb von angrenzenden Stahlprodukten reicht aus, um bei feuchter Luft Rostpartikel auf das V1A oder V2A Edelstahlgeländer zu übertragen. Rostkeime durch bereits rostzersetzte Eisenschrauben oder andere Eisenkomponenten können ebenfalls übergriffig werden. Das kann auch in der Nähe eines Bahnhofs oder in der Nähe von Gleisen passieren. Der dann enstandene Loch- oder Flächenfraß entsteht daher auch gerne in der Nähe von Bahnhöfen oder Zugleisen.
Wenn Sie ein Edelstahl Geländer innen bauen, sollten Sie beim Einbau auf folgende Einflüsse achten:
• Kontaktkorrosion
Verzinkte Handläufe, Brüstungen und Verschraubungen können bei Kontakt mit V1A und V2A Edelstahl Rost übertragen. Auch wenn Sie V1A und V2A Edelstahl mit Werkzeug verbauen, kann es zu Kontaktrost kommen. Benutzen Sie bei der Montage für V1A und V2A deshalb ausschließlich "Chrom-Vanadium" Werkzeuge oder kaufen Sie besser gleich langlebige und rostfreie V4A Edelstahl Geländer Seile und Zubehör für Ihr Edelstahlgeländer.