Sie möchten eine dekorative Edelstahl Rankhilfe als Highlight im Garten mit Seilen und Seilzubehör selbst bauen? Mit unseren Edelstahl Rankhilfe Produkten können Sie nicht nur große und kleine, stabile und langlebige Rankhilfen bauen. Sie erhalten ebenso Zubehör, welches Sie bei Bedarf auch wieder lösen und neu verwenden können. Hierbei ist es egal, ob sie eine kleine, aber stabile Rankhilfe oder eine komplette Fassadenbegrünung als rostfreie Rankhilfe realisieren möchten. Sie benötigen Beratung hinsichtlich Ihrer Rankhilfe und der möglichen Tragfähigkeit? Wir beraten Sie gerne und kostenfrei, damit Sie für ihre individuelle Rankhilfe die passenden Produkte bekommen. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte unser Expertenteam, welches Werktags zwischen 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr gerne unter: 0471 931830 zur Verfügung steht.
Auswahl des richtigen Edelstahlseils für Ihre Rankhilfe
Das richtige Edelstahlseil für ein Rankhilfesystem ist schnell ausgewählt. Edelstahlseile bringen generell eine hohe Bruchlast mit sich, so dass auch größeren Pflanzen und Bäumen über eine sehr lange Zeit Halt gegeben werden kann. Für Rankhilfen reicht meist bereits ein Edelstahlseil mit 3 mm Durchmesser aus. Die Bruchlast verteilt sich in etwa wie folgt - die genauen Daten können Sie in der Tabelle des jeweiligen Edelstahlseils ablesen:
• Edelstahl Rankhilfe Seil 3mm = ca. 517kg
Eine Ummantelung benötigen unsere robusten Rankhilfe Edelstahlseile nicht, denn sie sind witterungsbeständig und rostfrei. Wenn Sie allerdings ein transparent ummanteltes Seil als Rankhilfe verwenden möchten, Ihren Baum vor Einschnitten oder Ihre Montage vor Abrieb schützen wollen, empfehlen wir Ihnen eine PVC-Ummantelung.
Soll das Seil geradlinig ohne Umlenkungen gespannt werden, reicht ein nicht ganz so flexibles Seil: Hier können Sie dann gerne ein 7x7 Edelstahl Seil verwenden. Haben Sie vor, dass Rankhilfeseil oft umzulenken, um z. B. eine Art grobes Netz zu erstellen, empfiehlt sich ein weicheres Seil, wie das 6x19 Edelstahl Seil, welches die Umlenkung leichter mitmacht. Wenn Sie ein weiches Seil benötigen, benötigen Sie ein Seil mit vielen Drähten in den Litzen. Umso mehr Drähte in den Litzen vorhanden sind und umso mehr Litzen ein Seil vorweist, umso weicher ist das Seil.
Bitte knicken Sie die Seile nicht, um die Litzen zu schonen und um einen Bruch zu vermeiden.
Das Edelstahl Rankhilfe Seilsystem
Es gibt sehr viele schöne Möglichkeiten Rankhilfen zu bauen. Wir bieten Ihnen hier rostfreie Edelstahl Rankhilfe Seilsysteme oder Kettensysteme an, aber auch einzelne Zubehörartikel wie Rankhilfe Edelstahlseile oder Edelstahl-Seilspanner um ihr Rankhilfeset zu ergänzen. Sie sind damit völlig frei in Ihrer Gestaltung und können so Ihren persönlichen & rostfreien Hingucker im Garten kreieren. Alle Edelstahlteile sind poliert und gratfrei. Hochwertiges V4A Edelstahl sorgt für eine extrem lange Lebensdauer. Unsere Edelstahl Rankhilfe Seilsysteme sind leicht zu verbauen.
Montage des Edelstahl Rankhilfe Seilsystems
Sie benötigen für ein Seil lediglich zwei Ankerpunkte, wie Haken, Ösenschrauben oder Augplatten. Dann erstellen Sie mit unseren Schraubklemmen und Kauschen eine Seilschlaufe, ziehen das Seil in die gewünschte Form zum 2. Ankerpunkt und kreieren hier eine 2. Schlaufe. Nun befestigen Sie zwischen dem 2. Ankerpunkt und der Seilschlaufe einen Seilspanner und spannen ihr Seil. Fertig ist ihr individuelles montiertes Seilsystem. Um Ihr Seil auf die gewünschte Länge zu schneiden, kleben Sie das Seilende mit Klebeband ab und kürzen dieses dann mit einer Zange oder der Flex. Denken Sie daran, dass Seil immer etwas länger zu lassen, um am Seilende eine Schlaufe zu erstellen und rechnen Sie bitte die fast ausgezogene Länge des Spanners mit ein.
Die richtige Anwendung der Schraubklemmen
1. Formen Sie für die Kausche eine Schlaufe, die etwas größer als die Kausche ist. Das „tote Ende“ des Edelstahlseils für die Rankhilfe sollte ca. 5cm betragen.
2. Die Kausche wird nun in die Seilschlaufe eingefügt. Am „toten Ende“ des Seils wird die Schlaufe nun so zugezogen, dass die Kausche noch leichtes Spiel hat, aber nicht mehr herausrutschen kann.
3. Eine Seilklemme wird nun direkt hinter der Schlaufe angebracht und dabei achten Sie bitte darauf, dass der Sattel der Seilklemme auf dem „lebendigen“ Seil liegt. Hier entsteht die Zugkraft. Merken Sie sich diesen Hinweis mit dem Spruch: “Sattle nie ein totes Pferd“.
4. Die erste Seilklemme ist angebracht und fixiert? Je nach Zugkraft empfehlen wir mindestens 2-3 Seilklemmen pro Schlaufe anzubringen, um da „tote Seil“ und die Schlaufe sicher zu fixieren. Der Abstand Der Seilklemmen sollte ca. eine Seilklemmenbreite betragen. Die Zugkraft verteilt sich im „toten Seil“ über die Seilklemmen und Sie erhalten eine langfristige und tragfähige Verbindung! Bitte prüfen Sie dennoch regelmäßig den korrekten Sitz der Seilklemmen.
Das richtige Material: Wir setzen auf V4A Edelstahlprodukte bei Rankhilfen!
Es gibt viele Anbieter in der weiten Welt und alle verkaufen Seile und Zubehör für Rankhilfen aus Stahl, Verzinkungen und Edelstahl. Bei uns bekommen Sie für Rankhilfen hochwertiges V4A Edelstahl, welches wir mittels Röntgenfluoreszenzanalyse prüfen, denn wer sagt uns, dass das Metall, dass wir da vor uns liegen haben auch wirklich hochwertiger V4A Edelstahl ist?
Stahl Rankhilfe vs. Edelstahl Rankhilfe
Stahl und sämtlichen nachträglichen Stahlveredelungen (verzinkter Stahl, etc.) halten lange, sind allerdings nicht rostfrei. Selbst bei verzinktem Stahl ist irgendwann die verzinkte Schicht durch einen leichten Abrieb beschädigt oder durch andere Einflüsse marode und der darunterliegende Stahl fängt an zu rosten. Bei Edelstahl ist die Gefahr geringer, aber dennoch gibt es unterschiedliche Qualitäten und wir führen hier kurz auf, warum wir V4A Edelstahl-Produkten den Vorzug geben. Mögliche Einflüsse auf den Edelstahl hat und haben:
• Salz:
Küstennahe Gebiete sind von salzhaltiger Luft umgeben, welche zu Verfärbungen und Rost bei minderwertigem Edelstahl Rankhilfen führen kann. Wir empfehlen daher auch, Rankhilfen regelmäßig mit Süßwasser zu reinigen.
• Verunreinigtes Spritzwasser
Wasser kann Eisensalze enthalten. Gelangen dieses auf das minderwertige Edelstahlprodukt, entsteht Rost. Gerade in landwirtschaftlichen Bereichen wird viel mit Dünge- und Reinigungsmitteln gearbeitet. Auch Tausalze sind bei minderwertigem Edelstahl Rankhilfen rostfördernd. Ist die Verschraubung der Rankhilfe nicht rostfrei, langt auch ein einzelner Tropfen Regenwasser, um die Rostkeime an das minderwertige Edelstahl als Rostquelle zu übergeben.
• Abgase
Gerade in Industriegebieten herrscht erhöht abgashaltige Luft, welche zu „saurem Regen“ führen kann. Dieser verfärbt ebenfalls die minderwertigeren V1A oder V2A Edelstahl Rankhilfen und führt im schlimmsten Fall zu Rost.
• Flugrost
Entsteht auch nur der Hauch eines Abriebs bei einem angrenzenden Stahlprodukt, entsteht bei feuchter Luft sofort Rost auf der Rankhilfe. Auch wenn Eisenteile (z. B. Schrauben) oder Edel-Rost in der Nähe unserer Rankhilfe von Rost zerfressen werden, kommt es zu Rostkeimen, die übergriffig werden. Eisenabrieb und damit einhergehende Rostkeime entstehen vor allem in der Nähe von Bahnhöfen oder Zugleisen beim Abbremsen von Zügen oder in der Nähe von metallverarbeitender Industrie. Die Rostkeime können sich auf dem Edelstahl niederschlagen und dort Loch- und Flächenfraß erzeugen.
• Kontaktkorrosion
Berühren minderwertige Produkte, wie verzinkte Stahlseile oder Gewindestangen, den Edelstahl von der Rankhilfe, entsteht dort auf kurz oder lang Rost. Ebenfalls kann es zur Rostbildung kommen, wenn Sie rostiges Werkzeug beim Einbau der Rankhilfe einsetzen. Wir empfehlen den Einsatz von Werkzeug, mit dem Aufdruck "Chrom-Vanadium".
Achten Sie bitte auf eine V4A Kennzeichnung oder gucken Sie auf die Materialnummer des Edelstahls. Wir empfehlen den Einsatz von V4A Edelstahl!
Materialübersicht der Rankhilfen
• V4A Edelstahl Rankhilfe: Material 1.4401
Ketten für Hängepflanzen, wie Ampelblumen
Hängepflanzen, wie Ampelblumen oder Blumenampeln, sind beliebte Dekorationen für Innen und Außen. Neben unseren V4A Edelstahlseilen erhalten Sie bei uns auch Edelstahl Ketten für hängende Ampelblumen und Ampelpflanzen. Unsere Ketten sind ebenfalls aus rostfreiem V4A und ob Sie eine langgliedrige Kette oder eine kurzgliedrige Kette wählen, entscheidet Ihre Optik. Beide Produkte sind für die Anwendung in Ampelblumen, auch in sehr großen Dimensionen, verwendbar. Für die maximale Bruchlast gucken Sie bitte in die Kettenbeschreibung beim Produkt.