Prüfservice
- Warum müssen meine Anschlagmittel geprüft werden?
Warum müssen meine Anschlagmittel geprüft werden?
Arbeitsmittel in Betrieben unterliegen zum Teil enormen Beanspruchungen – egal, ob Ihr Anschlagmittel im Dauereinsatz ist oder seltener verwendet wird, eine regelmäßige Sicherheitsprüfung ist gesetzlich vorgeschrieben.
Entstehen Abnutzungen, Verformungen oder gar Schäden und Fehler, so ist die Sicherheit für den Anwender nicht mehr gewährleistet. Bereits minimale Schäden können zu schwerwiegenden Unfällen mit teuren Betriebsunterbrechungen führen oder im extremen Fall können Personen schwerwiegend zu Schaden kommen.
Aus diesem Grund schreibt der Gesetzgeber vor, dass Arbeitsmittel, die „Schäden verursachenden Einflüssen unterliegen“ regelmäßig vom Anwender geprüft werden müssen. In den „Berufsgenossenschaftlichen Regeln für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ (DGUV Regel 100-500 vormals BGR 500) ist außerdem gesetzlich geregelt, dass die sicherheitsrelevante Prüfung aufgezeichnet und dokumentiert werden muss, um den Zustand des Arbeitsmittels jederzeit nachweisen zu können.
Die Prüfung der Anschlagmittel erfolgt nach der Unfallverhütungsvorschrift 18.4. § 26 Abs. 3. Werden Rundstahlketten als Anschlagmittel eingesetzt, so müssen diese nach §40 UVV 18.4 mindestens alle 3 Jahre auf Rissfreiheit geprüft werden. Gleiches gilt auch für die UVV-Hafenarbeit. Sorgen Sie deshalb mit regelmäßigen Prüfungen für den sicheren Einsatz Ihrer Hebemitteln und sichern Sie sich und Ihren Mitarbeitern einen sicheren Arbeitsplatz.
- Warum ist Tecklenborg, Kegel der richtige Dienstleister für die Prüfungen meiner Anschlagmittel?
Warum ist Tecklenborg, Kegel der richtige Dienstleister für die Prüfungen meiner Anschlagmittel?
Die normgerechte Überprüfung Ihrer Anschlagmittel darf nur von geschultem Personal durchgeführt werden. Mit über 90 Jahren Branchenerfahrung in der Hebetechnik sind wir Ihr richtiger Partner für die Prüfung Ihrer Anschlag- und Lastaufnahmemittel.
Unser hochqualifiziertes Fachpersonal kümmert sich um die Prüfung/Wartung, Kennzeichnung, Dokumentation und Reparatur Ihrer Anschlagmittel. Um Ihnen einen tatsächlichen Mehrwert zu bieten, übernehmen wir auch gerne die Terminkoordination, sodass Sie sich voll und ganz auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren können und Sie sich keine Gedanken um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter machen müssen. Denn Vorsicht ist besser als Nachsicht!
Im Vorwege stimmen wir mit Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Prüfprofil ab, in dem wir zunächst erfragen, um welche Art von Anschlagmittel es sich handelt. Nun haben Sie die Wahl, ob unserer erfahrenen Prüf-Spezialisten mit einem komplett ausgestatteten Prüfmobil oder unserem mobilen Prüfcontainer in Ihren Betrieb in der Region Norddeutschland kommen. Alternativ führen wir die Prüfungen deutschlandweit direkt vor Ort auf der Baustelle oder auf einem Schiff durch – ganz da, wo Sie uns brauchen. Werden Schäden an den Anschlagmitteln vor Ort festgestellt, so werden die Schäden direkt vor Ort repariert oder zu einem unserer beiden Standorte in Wismar oder Bremerhaven geschickt. Defekte Produkte entsorgen wir auf Wunsch gegen Berechnung.
Wir prüfen Ihre Hebemittel auch gerne in unseren hauseigenen Prüfwerkstätten in Wismar und Bremerhaven. Schicken Sie uns Ihre Arbeitsmittel zur Prüfung einfach zu und wir prüfen, reparieren oder ersetzen mit anschließender Rücksendung der einsatzfähigen und sicherheitsgeprüften Anschlagmittel.
- Welche Arbeitsmittel prüft Tecklenborg, Kegel im Einzelnen?
Welche Arbeitsmittel prüft Tecklenborg, Kegel im Einzelnen?
Zu den prüfpflichtigen Arbeitsmitteln zählen z. B. Seil-, Hebe- und Anschlagmittel sowie Hubzüge und bewegliche Leitern, wie zum Beispiel Anlegeleitern.
Einen Einblick über die Arbeitsmittel, die wir prüfen, bietet die folgende Auflistung:Anschlagketten
• (DIN 5688–8) EN 818– 4
• Aufhängeglieder und Teilgehänge (DIN 5687–8) EN 818–2
Anschlagmittel
• Anschlagseile (DIN 3088) EN 13414
• Schäkel, Haken
• Lastaufnahmemittel aller ArtSchmiedeteile (DIN 5691) EN 1677–1
• Ösen- und Gabelkopf-Sicherheitshaken
• Kuppelglieder
• OMEGA-Kettenverbinder
Klemmen
• Zangen
• Coilhaken
Traversen
• Spreize
• Auslegertraversen
• Rahmentraversen
Mobile Prüfung nach UVV und DGUV Regel 100 bis 500
• Hebeklemmen (Blechklemmen)
• Hebelzug (Zughub)
• Stirnradflaschenzug
• Stahlwinden
• Permanent-LasthebemagneteIst Ihr Anschlagmittel nicht dabei?
Kontaktieren Sie uns und wir beraten Sie gerne! - Wie geht das geschulte Fachpersonal der Tecklenborg, Kegel GmbH bei der Prüfung vor?
Wie geht das geschulte Fachpersonal der Tecklenborg, Kegel GmbH bei der Prüfung vor?
Ob die Anschlagmittel-Prüfungen mobil von uns vor Ort erfolgen oder Sie mit Ihren zu prüfenden Hebemitteln unsere Prüfwerkstätten besuchen, das überlassen wir Ihnen. Durch das individuell auf Ihre Anschlagmittel zugeschnittene Prüfprofil wird nicht nur Flexibilität während der Prüfungen gewährleistet, sondern bietet auch je nach Situation den Einsatz verschiedener Prüftests:
Mithilfe einer fluoreszierenden Flüssigkeit und UV-Licht kommen im Rahmen der elektromagnetische Rissprüfung selbst kleinste Risse am Anschlagmittel zum Vorschein. Wir führen auch Zerreiß-Tests mithilfe von unseren elektrohydraulischen Zweikolbenzugprüfmaschinen bis 2.500 kN durch.
Unser Sicherheitssiegel hinterlassen wir ordnungsgemäß an jedem geprüften Anschlagmittel:
Selbstverständlich stellen wir Ihnen nach der Prüfung die Prüfdokumentation zur Verfügung. Eine sorgfältige Prüfdokumentation ist zum einen der Nachweis, dass die Prüfpflichten gemäß Vorschrift erfüllt wurden. Zum anderen ist die Dokumentation ein Instrument zur Steuerung des gesamten Sicherheitsmanagements. Sie gibt Aufschluss über den aktuellen Zustand der Arbeitsmittel und zeigt beispielsweise die Lebensdauer oder den Verschleiß bestimmter Arbeitsmittel. Das kann als Grundlage dienen, um Ihre Prozesse zu optimieren und kostensparender zu arbeiten.
Wir dokumentieren die Prüfergebnisse standardmäßig in übersichtlichen Sammel-Prüfprotokollen und Ketten-Karteikarten, die auf Wunsch individuell Ihrem Betrieb angepasst werden. Anschließend stellen wir Ihnen diese als Ausdruck, als PDF-Datei und demnächst auch in einer elektronischen Datenbank zur Verfügung!
- Wie kann ich die Tecklenborg, Kegel GmbH für ein Angebot kontaktieren?
Wie kann ich die Tecklenborg, Kegel GmbH für ein Angebot kontaktieren?
Sind Sie noch unsicher und haben Fragen zum Ablauf der Prüfungen? Oder wissen Sie schon konkret, welche Hebemitteln in Ihrem Betrieb geprüft werden müssen? Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies und unverbindliches Angebot.
Kontaktieren Sie uns und nennen Sie den Prüfumfang und Ihre Terminwünsche.
Wir möchten Sie mit unserer individuellen Preisgestaltung und unserer hohen Servicequalität überzeugen.Denn Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen.
Individuell, schnell und zertifiziert!
Das Tecklenborg, Kegel Team freut sich schon bald von Ihnen zu hören!
Kontaktformular
Telefonische Beratung +49 (0) 471 / 9 31 83 - 0