Beratung, Verkauf und Prüfung von Edelstahlseilen aus einer Hand!
Sie möchten ein hochwertiges
Edelstahlseil kaufen? Die Vorteile unserer Edelstahlseile liegen in der langen Haltbarkeit, der
Witterungsbeständigkeit und natürlich bei der einfachen Pflege. Die Anwendungsgebiete sind vielfältig: Im
Outdoorbereich, in derSchifffahrtsbranche, imLandwirtschaftssegment, imHandwerkoder in
derIndustrie, genauso, wie im Indoorbereich. Wählen
Sie aus vielen verschiedenen Edelstahl-Drahtseilkonstruktionen genau die Ausführung, die zu Ihrem individuellen
Anforderungsprofil passt. Wir können IhnenEdelstahldrahtseilein
allen Längen liefern. Wählen Sie hierzu einfach auf der Produktdetailseite ihre Wunschlänge aus. Je nach Bedarf
konfektionieren wir ihr Edelstahlseil auch gleich. Wir bieten Ihnen hierzu passendeSchäkel, Augen,Seilklemmen,Karabiner,Spanner,Terminals,Ladehaken,Lasthakenoder andereSeilendbeschlägean!
Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl und
der Konfektionierung benötigen, zögern Sie nicht, uns anzurufen (Tel: 0471931830). Unser Expertenteam steht
Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung! Wenn Sie sich schon in der Materie des Edelstahl-Drahtseils
auskennen, nutzen Sie gerne unseren hierfür einzigartigenArchitekturseil-Konfigurator.
Generell werden alle Edelstahlseile in der Edelstahlverarbeitung als V2A Edelstahlseil oder aus
V4A Edelstahlseil produziert. Doch wo liegt der Unterschied zwischen V2A und V4A
Edelstahl-Drahtseilen? Egal ob V2A oder V4A Edelstahlseil – beide Edelstahl-Drahtseil-Varianten
sind rostfrei. Jedoch wird das V4A zusätzlich mit 2%
Molybdän legiert. Dies führt dazu, dass der Edelstahl des Edelstahlseils widerstandsfähiger
gegen Korrosion in chloridhaltiger Atmosphäre wird.
Edelstahlseil kaufen: Hier erfahren Sie,
auf was Sie beim Kauf eines Edelstahldrahtseiles achten müssen
Kurzum gilt es, folgende Punkte beim Kauf eines Edelstahldrahtseils zu beachten: 1. Generell
der Einsatzzweck 2. Die Mindestbruchkraft des Edelstahlseils 3. Richtige Materialauswahl
um die Langlebigkeit zu gewährleisten
Um den hohen Qualitätsstandards gerecht zu werden, wird das Material unserer Edelstahldrahtseile
regelmäßig mittels der Röntgenfluoreszenzanalyse
geprüft. Die Bruchlast das heißt die maximale Kraft, die im geraden Zug auf ein Edelstahlseil
ausgeübt wird, bis es bricht, wird in Dekanewton oder Kilonewton angegeben und ist das A und O.
Möchten Sie zum Beispiel einen erwachsenen Elefanten von 6 Tonnen heben, könnten Sie das, wenn
man rein vom Gewicht ausgeht, schon mit einem Edelstahl-Drahtseil ab einem Durchmesser von 12 mm
in der Konstruktion 6x36
WS-IWRC schaffen. Bitte tun Sie das dem Tier zuliebe nicht! ? – oder verwenden Sie zum
Heben eines Elefanten eine geeignete Transportbox mit stabilen Schäkeln und mehreren
Edelstahlseilen für ein ausgewogenes Gleichgewicht. Passt das zu hebene Gut nicht in eine Box
und sie möchten es materialschonend heben, empfehlen wir Ihnen unsere Rundschlingen.
Wo ist der Unterschied zwischen einem
Edelstahlseil und einem einfachen Stahldrahtseil?
Edelstahlseile sind rostfrei, sie zeichnen sich aus durch besondere Beständigkeit, geringe
Dehnbarkeit und hohe Festigkeit. Im Vergleich zu blanken Stahlseilen weisen sie
auch eine höhere Lebensdauer auf. Darüber hinaus verfügen sie über einen eleganten Glanz und
werden dadurch gerne auch als dekoratives Element im Innen und Außenbereich genutzt.
Wie wird der Durchmesser eines
Edelstahlseils richtig gemessen?
In der nachfolgenden Abbildung sehen Sie, wie Sie den richtigen Edelstahl-Drahtseildurchmesser
Ihres Edelstahldrahtseiles bestimmen können: Egal
welches Projekt Sie planen und vor welcher Hürde Sie stehen, kontaktieren Sie uns jetzt für
eine professionelleBeratungund ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Angebot. Gerne telefonisch
unter: 0471931830.
Dünne Edelstahlseile kaufen
Wir bieten Ihnen folgende Durchmesser zwischen 1mm und 10mm online an:
• Edelstahlseil
1mm. In der Konstruktion 7x7 und 1x19 •
Edelstahlseil 2mm. In der Konstruktion 7x19, 7x7 und 1x19 • Edelstahlseil 3mm. In der Konstruktion 7x19, 7x7 und
1x19 • Edelstahlseil 4mm. In der Konstruktion 7x19,
7x7, 18x7 und 1x19 • Edelstahlseil 5mm. In
der Konstruktion 7x19, 7x7, 18x7 und 1x19 • Edelstahlseil
6mm. In der Konstruktion 7x19, 7x7, 18x7 und
1x19 • Edelstahlseil 7mm. In der Konstruktion 7x19,
7x7, 18x7 und 1x19 • Edelstahlseil 8mm. In
der Konstruktion 8x7+PP, 6x19+PP, 6x36+IWRC, 7x19, 7x7, 18x7 und
1x19 • Edelstahlseil 10mm. In der Konstruktion 8x7+PP,
6x19+PP, 6x36+IWRC, 7x19, 7x7, 18x7 und 1x19
Dieses sind
noch nicht alle Edelstahlseil-Durchmesser, die wir Ihnen anbieten. Generell können wir Ihnen
Edelstahlseile mit einem Durchmesser von bis zu 26mm liefern.
Wie sieht der Fertigungsprozess eines
Edelstahlseiles aus?
Die Produktion von Edelstahlseilen hat drei grundlegende Prozesse, einmal das
Ziehen, dann das Verlitzen und zu guter Letzt das Verseilen. Beim Edelstahldrahtziehen wird -
ein grober Edelstahldraht (Edelstahl-Vorziehdraht mit ca. 5mm Durchmesser oder mehr) durch einen
Ziehstein gezogen. Der Edelstahl-Draht wird länger und dünner, die Zugfestigkeit steigt. Von
Produktionsschritt zu Produktionsschritt zieht man den Edelstahldraht durch immer kleinere
Öffnungen, bis der Edelstahldraht schließlich die gewünschte Abmessung und durch Glühprozesse
die gewünschte Festigkeit erreicht. In der Verseilmaschine befindet sich die notwendige Anzahl
von gefüllten Drahtspulen. Die Edelstahldrähte werden durch eine Scheibe mit der entsprechenden
Anzahl von Öffnungen bis zu einem Lager gezogen und dabei wendelförmig um einen
Kernedelstahldraht geschlungen. Die aus dem Lager auslaufende fertige Drahtlitze wird wiederum
auf eine Haspel aufgewunden. Die Verseilung kommt durch das Zusammenwirken von Zug an der Litze
und gleichzeitiger Drehung der Verseilmaschine zustande. Diese Litzen sind zur weiteren
Verseilung bestimmt. Im nächsten Arbeitsgang werden mehrere Litzen von einem weiteren
Verseilkopf um eine Einlage herum zum fertigen Edelstahlseil geschlagen. Die Einlage kann aus
einer Faser oder einem Stahldraht bestehen.
Jetzt hochwertige V4A 14401
Edelstahl-Drahtseile für Ihren individuellen Bedarf konfektionieren
Sie benötigen Hilfe bei der Auswahl ihres Architekturseiles? Ob mit Augterminal, Gabelterminal, Gewindeterminal, mit Drahtseilkauschen oder Terminalspanner wir fertigen für Sie das perfekte Architekturseil mit den
Endbefestigungen Ihrer Wahl für Ihren individuellen Bedarf! Bis zu einer Strangstärke von bis zu
26 mm Ø haben Sie die Möglichkeit auch online unseren Architekturseil
Konfigurator in einer Auswahl von über 2000 Variationen mit einer
Nutzlänge von bis zu 20 Metern zu nutzen! Sind Sie sich nicht sicher, welche Seilkonstruktion
oder Endbefestigung für Sie die
Richtige ist? Kontaktieren Sie uns per Mail oder Telefon für eine
kostenlose professionelle Beratung.
Anwendungsbeispiele von
Edelstahldrahtseilen
Edelstahlseile für die Architektur Gelungene Beispiele für die Anwendung von Edelstahldrahtseilen
in der Architektur können immer öfter entdeckt werden. Auch hier sind den
Variationsmöglichkeiten kaum Grenzen gesetzt. So findet unser Edelstahlseil 2mm, Edelstahlseil
3mm und Edelstahlseil mit 4mm Durchmesser als gestalterisches Element Anwendung als Geländerführung oder das
Edelstahl Drahtseil 2mm, Drahtseil 3mm und Drahtseil 4mm übernimmt statische Aufgaben als
Abspannseil.
• Sonnensegel mit passenden Edelstahlspannern • Geländerführungen •
Edelstahldrahtseilnetze
Edelstahl-Drahtseile für
Industrielle Architektur Verlassen Sie sich auf unsere
Edelstahlseile und nutzen Sie sie zur Absturzsicherung! • Verschiedene Seilsicherungssysteme
(z.B. für Gebäudereinigung) • Absturzsicherung durch Edelstahlseile an einem Funkmast
Edelstahlseile für den
Segelsport Im Segelsport wird nicht nur auf
eine exakte Verarbeitung Wert gelegt, sondern auch auf ein dauerhaft schönes Erscheinungsbild,
selbst unter widrigsten Umständen. Hierfür konfektionieren wir rostfreie Edelstahlseile
von herausragender Qualität von unserem Premiumpartner KOS mit den hochwertigen Blue Wave
Terminals. Speziell für den Segelsport bieten wir: • Edelstahldrahtseile mit PVC
Ummantelung • Blue Wave Terminals • KOS Premiumqualität Unsere
Partner
Für mehr Informationen zu den Konstruktionen hier weiterlesenFür mehr Informationen zu den Konstruktionen zuklappen
Edelstahldrahtlitze 1 x 19
Material 1.4401
Die Edelstahldrahtlitze in der Konstruktion 1 x 19 Norm DIN 3053, besteht aus Edelstahl rostfrei
(Werkstoff 1.4401). Die rostfreie Edelstahldrahtlitze verfügt über eine geringe Dehnung und
Flexibilität.
Nenndurchmesser des Seiles mm
Längengewicht per kg/100 m
Seilfestigkeitsklasse N/mm²
rechnerische Bruchkraft kN
Mindestbruchkraft kN
0,54
0,10
1570
0,27
0,24
1,00
0,50
1570
0,94
0,82
1,25
0,70
1570
1,46
1,29
1,50
1,10
1570
2,11
1,86
1,80
1,60
1570
3,04
2,67
2,00
2,00
1570
3,75
3,30
2,50
3,10
1570
5,86
5,15
3,00
4,50
1570
8,43
7,42
3,50
6,10
1570
11,48
10,10
4,00
8,00
1570
14,99
13,19
5,00
12,40
1570
23,43
20,62
6,00
17,80
1570
33,74
29,69
7,00
24,30
1570
45,92
40,41
8,00
31,70
1570
59,98
52,78
10,00
49,50
1500
89,54
78,79
12,00
71,30
1450
124,63
109,68
14,00
97,10
1340
156,77
137,96
16,00
127,00
1340
204,76
180,19
19,00
178,80
1260
271,51
238,93
Edelstahldrahtseil 7 x 7
Material 1.4401
Das Edelstahldrahtseil in der Konstruktion 7 x 7 Norm EN 12385-4:2002 (ehem. DIN 3055), besteht
aus Edelstahl rostfrei (Werkstoff 1.4401). Dieses rostfreie Edelstahldrahtseil verfügt über eine
mittlere Dehnung und Flexibilität.
Nenndurchmesser des Seiles mm
Längengewicht per kg/100 m
Seilfestigkeitsklasse N/mm²
rechnerische Bruchkraft kN
Mindestbruchkraft kN
0,54
0,12
1570
0,20
0,16
0,68
0,18
1570
0,31
0,26
0,72
0,21
1570
0,35
0,29
0,81
0,26
1570
0,44
0,37
1,00
0,40
1570
0,68
0,56
1,25
0,50
1570
1,06
0,88
1,35
0,72
1570
1,24
1,03
1,50
0,90
1570
1,53
1,27
1,80
1,30
1570
2,20
1,83
2,00
1,60
1570
2,71
2,25
2,50
2,50
1570
4,24
3,52
3,00
3,50
1570
6,10
5,07
3,50
4,82
1570
8,31
6,90
4,00
6,30
1570
10,85
9,02
5,00
9,80
1570
16,96
14,09
6,00
14,2
1570
24,42
20,29
7,00
19,3
1570
33,23
27,62
8,00
25,2
1570
43,41
36,07
10,00
39,3
1570
67,82
56,36
12,00
56,6
1570
97,67
81,16
Edelstahldrahtseil 7 x 19
Material 1.4401
Das Edelstahldrahtseil in der Konstruktion 7 x 19 Norm EN 12385-4:2002 (ehem. DIN 3060), besteht
aus Edelstahl rostfrei (Werkstoff 1.4401). Dieses rostfreie Edelstahldrahtseil verfügt über eine
hohe Dehnung und Flexibilität.
Nenndurchmesser des Seiles mm
Längengewicht per kg/100 m
Seilfestigkeitsklasse N/mm²
rechnerische Bruchkraft kN
Mindestbruchkraft kN
1,50
0,86
1570
1,48
1,28
2,00
1,50
1570
2,63
2,27
2,50
2,30
1570
4,10
3,55
3,00
3,50
1570
5,91
5,12
4,00
6,10
1570
10,50
9,09
5,00
9,60
1570
16,41
14,21
6,00
13,80
1570
23,63
20,46
7,00
18,70
1570
32,16
27,85
8,00
24,30
1570
42,00
36,37
10,00
38,10
1570
65,63
56,83
12,00
54,80
1570
94,50
81,84
14,00
76,40
1570
128,63
111,39
16,00
97,40
1570
168,00
145,50
Edelstahldrahtseil 8 x 7+PPC
Material 1.4301
Das Edelstahldrahtseil in der Konstruktion 8 x 7+PPC Norm EN 12385-4:2002 (ehem. DIN 3056),
besteht aus Edelstahl rostfrei (Werkstoff 1.4301). Dieses rostfreie Edelstahldrahtseil verfügt
über eine mittlere Dehnung und Flexibilität.
Nenndurchmesser des
Seiles mm
Längengewicht
per kg/100 m
Seilfestigkeitsklasse N/mm²
rechnerische
Bruchkraft kN
Mindestbruchkraft kN
6,50
14,80
1770
25,05
21,76
8,00
22,30
1770
37,95
32,96
10,00
34,00
1770
59,30
51,51
Edelstahldrahtseil 6 x 19+PPC
Material 1.4401
Das Edelstahldrahtseil in der Konstruktion 6 x 19+PPC Norm EN 12385-4:2002 (ehem. DIN 3060),
besteht aus Edelstahl rostfrei (Werkstoff 1.4401). Dieses rostfreie Edelstahldrahtseil verfügt
über eine hohe Dehnung und Flexibilität.
Nenndurchmesser des
Seiles mm
Längengewicht
per kg/100 m
Seilfestigkeitsklasse N/mm²
rechnerische
Bruchkraft kN
Mindestbruchkraft kN
8,00
22,15
1570
35,87
30,85
10,00
34,60
1570
56,05
48,20
Edelstahldrahtseil 6 x 36+IWRC
Material 1.4401
Das Edelstahldrahtseil in der Konstruktion 6 x 36+IWRC Norm EN 12385-4:2002 (ehem. DIN 3064),
besteht aus Edelstahl rostfrei (Werkstoff 1.4401). Dieses rostfreie Edelstahldrahtseil verfügt
über eine hohe Dehnung und Flexibilität.
Nenndurchmesser des
Seiles mm
Längengewicht
per kg/100 m
Seilfestigkeitsklasse N/mm²
rechnerische
Bruchkraft kN
Mindestbruchkraft kN
8,00
24,00
1570
46,22
35,77
10,00
38,00
1570
72,22
55,89
12,00
54,70
1570
104,00
80,48
14,00
74,50
1570
141,55
109,55
16,00
97,30
1570
184,88
143,08
18,00
123,00
1570
33,99
181,09
20,00
152,00
1570
288,88
223,57
22,00
282,00
1570
349,54
270,52
24,00
240,00
1570
415,99
321,94
26,00
282,00
1570
488,21
377,83
Edelstahldrahtseil 18 x 7+WSC
Material 1.4401
Das Edelstahldrahtseil in der Konstruktion 18 x 7+WSC Norm EN 12385-4:2002 (ehem. DIN 3069),
besteht aus Edelstahl rostfrei (Werkstoff 1.4401). Dieses rostfreie drehungsarme
Edelstahldrahtseil verfügt über eine hohe Dehnung und Flexibilität und ist besonders für den
Winden- und Hebebetrieb geeignet.
Nenndurchmesser des
Seiles mm
Längengewicht
per kg/100 m
Seilfestigkeitsklasse N/mm²
rechnerische
Bruchkraft kN
Mindestbruchkraft kN
4,00
6,40
1570
10,88
8,24
5,00
10,00
1570
17,00
12,87
6,00
14,50
1570
24,47
18,54
8,00
25,70
1570
43,51
32,96
10,00
40,20
1570
67,98
51,50
12,00
57,90
1570
97,89
74,15
Ummantelte Edelstahldrahtlitzen und Edelstahldrahtseile
Material 1.4401
Diese Edelstahldrahtlitzen und Edelstahldrahtseile in der Konstruktion 1x19 (Norm DIN 3053), 7 x
7 und 7 x 19 EN 12385-4:2002 (ehem. DIN 3055/3060), bestehen aus Edelstahl rostfrei (Werkstoff
1.4401) und sind mit transparenter oder weißer PVC-Ummantelung lieferbar.
Farbe
1x19 mm
7x7 mm
7x19 mm
Transparent
—
1,25/3,0
—
Transparent
—
2,0/3,0
—
Transparent
—
2,5/3,5
—
Transparent
—
3,0/4,0
4,0/5,0
Transparent
—
3,0/5,0
—
Transparent
—
—
5,0/7,0
Transparent
—
—
6,0/8,0
Transparent
—
—
8,0/10,0
Transparent
—
—
10,0/12,0
Weiß
2,5/3,5
—
—
Weiß
3,0/5,0
3,0/5,0
—
Weiß
3,0/7,0
—
—
Weiß
4,0/6,0
4,0/6,0
—
Weiß
—
4,0/7,0
—
Weiß
4,0/8,0
4,0/8,0
—
Weiß
—
5,0/7,0
—
Weiß
5,0/8,0
5,0/8,0
—
Weiß
6,0/9,0
6,0/9,0
—
Keine Produkte gefunden.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...